Azubibericht | Laborschule für ATA Landsberg
Ausbildung zum Agrartechnischen Assistenten in Landsberg
Mein Name ist Lukas Kirchmayr und ich werde bald meine Ausbildung zum ATA mit Schwerpunkt Lebensmittelanalytik abschließen. Über diese Ausbildung möchte ich euch heute etwas erzählen:
Es stehen die drei Schwerpunkte Lebensmittelanalytik, Pflanzen- und Umweltanalytik und Biotechnologie zur Auswahl. Das Wort Analytik ist hier wichtig, denn es handelt sich um eine Laborausbildung. Man lernt, wie man im Labor verschiedene Proben mit den bestimmten Methoden untersucht.
Die Ausbildung dauert insgesamt nur zwei Jahre, davon besteht ein Jahr aus einem Fachpraktikum bei einer zum Schwerpunkt passenden Firma.
Ich war für das praktische Jahr im Labor des Nestle-Werks in Biessenhofen. In diesem Werk wird unter anderem Säuglingsnahrung hergestellt. Für Die Qualität der Produkte haben wir im chemischen und ein mikrobiologisches Labor gesorgt. In jedem der Labor-Teile durfte ich selbstständig mitarbeiten und habe unzählige interessante Einblicke gesammelt. Zum Beispiel wurde dort der Gehalt an Vitamin C in den verschiedenen Proben gemessen, geprüft ob sie wirklich glutenfrei sind, und untersucht, ob krankmachende Bakterien enthalten sind.
Das restliche Jahr verbringt man in der Schule hier in Landsberg. Ich konnte viel über z.B. Chemie, Biologie, Mikro- und Molekularbiologie, Qualitätssicherung oder die Lebensmittelherstellung lernen Zusätzlich gibt es in den super ausgestatteten schuleigenen Laboren viele spannende Praxis-Stunden mit Untersuchungen oder auch der Herstellung von Lebensmitteln.
Mit der abgeschlossenen Ausbildung ist man breit aufgestellt und kann in vielen verschiedenen Laboren in der Industrie, bei Ämtern oder an Unis arbeiten.
Hab ich dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über jede Bewerbung