Azubibericht | BayWa AG

Mein Name ist Veronika, ich bin im zweiten Lehrjahr und mache eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß-und Außenhandelsmanagement bei der BayWa Technik in Landsberg. Wir haben einen Verkaufsbetrieb sowie eine Werkstatt. Dort werden auch die riesigen Traktoren repariert und Instandgehalten.
Als erstes heißt es bei mir: PC hochfahren, den Betrieb pünktlich aufsperren und gleich die Kleingeräte und Rasenmäher auf die Ausstellungsfläche nach außen stellen. Die Ersatzteile hole ich aus der Nachtexpress-Box und kontrolliere diese.
Für heute Vormittag steht noch einiges an. Zuerst ist das Einräumen der Ersatzteilbestellungen dran. Außerdem habe ich die Lagerbestände im Blick und prüfe diese. Heute sind auch besonders viele Anrufe für Werkstatttermine.
Es ist Mittagszeit: Ich mache zusammen mit den Kollegen von der Werkstatt und dem Servicebüro im Gemeinschaftsraum Mittag. Im Sommer grillen wir auch öfter und essen draußen. Das finde ich vor allem im Sommer genial. Es ist auch beim Essen immer Zeit für einen gegenseitigen Austausch.
Ein Kunde wartet schon an der Theke und möchte spezielles Zubehör für seine Motorsäge. Ich lege die Bestellung im System an. Ein Kunde will noch Angebote für zwei verschiedene Rasenmäher, darin bin ich schon ganz fit. Die neu angelieferten Helme lege ich sorgfältig ins Regal und muss diese nur noch mit dem Preis versehen. Danach darf ich eine Ersteinweisung für Kunden, die Kleingeräte bei uns gekauft haben, durchführen.
Ich habe Feierabend. Der Kassenabschluss hat gestimmt. Jetzt geht es nach Hause, denn da treffe ich noch Freunde vom Volleyballverein.
Die Arbeit bei der BayWa gefällt mir sehr, weil das Arbeitsklima im Team sehr gut und angenehm ist. Jeder hilft jedem und es macht Spaß im Team zu arbeiten. Vom Azubi bis zum Servicekaufmann hat jeder seine Aufgaben und eigenen Verantwortungsbereiche.