Fachveranstaltung zum Bau- und Vergaberecht stieß auf großes Interesse
Denklingen, 4. Juni 2025 – Rund 70 Gäste, darunter etwa 15 Bürgermeister aus dem Landkreis Landsberg am Lech, folgten der Einladung zur Fachveranstaltung „Neuerungen im Bau- und Vergaberecht“ im BVZ Denklingen. Veranstaltet wurde das Format von der Kreishandwerkerschaft Landsberg am Lech in Kooperation mit dem Kreisverband des Bayerischen Gemeindetags.
Nach der Begrüßung durch Kreishandwerksmeister Markus Wasserle und einem Grußwort von der stellvertretenden Landrätin Margit Horner-Spindler standen zwei Fachvorträge im Fokus: Rechtsanwalt Colin Lorber, Leiter der Abteilung Bau- und Vergaberecht beim Landesverband der Bayerischen Bauinnungen, informierte über mittelstandsgerechte Vergaben und die neuen Wertgrenzen in Bayern.
Im Anschluss sprach Matthias Simon, Direktor des Bayerischen Gemeindetags, über aktuelle Entwicklungen im Bauplanungsrecht, darunter die Herausforderungen des digitalen Bauantrags, das Einfügungsgebot und neue Vorgaben zur Freiflächen-Photovoltaik.
Die Vorträge boten nicht nur fachliche Tiefe, sondern führten auch zu einem regen Austausch zwischen Kommunalvertretern und Handwerksbetrieben. Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen wurde die Gelegenheit zum Netzwerken intensiv genutzt.
Da das Format so gut angekommen ist, geht es kommendes Jahr mit Themen weiter, die sowohl für die Handwerksbetriebe als auch die Kommunen im Landkreis gewinnbringend sind. „Wir leben als Familienbetriebe vom Miteinander vor Ort“ So Markus Wasserle abschließend.

v. l. Markus Wasserle, Margit Horner-Spindler, Günther Först, Matthias Simon, Colin Lorber