Azubibericht | Klinikum Landsberg am Lech

Interviewpartner: Florian Titz, Auszubildender zum Pflegefachmann
Welche Ausbildung machst du?
Ich mache die Ausbildung zum Pflegefachmann bei der Berufsfachschule für Pflege des Klinikums Landsberg am Lech und bin im dritten, also letzten Jahr.
Warum hast du dich für das Klinikum Landsberg entschieden?
Es liegt heimatnah und das Klinikum ist nicht zu groß, auch nicht zu klein und bietet viele spannende Fachbereiche.
Welche Stationen durchläufst du und welche war dein Favorit?
Ich war in der Kinder- und Jugendmedizin über die Chirurgie bis hin zur Inneren Medizin – auch Außeneinsätze in der Psychiatrie, im Altenheim und der ambulanten Pflege waren dabei. Mein Favorit ist die Notaufnahme, wo ich nach meiner Ausbildung anfangen werde: Das Unvorhersehbare gefällt mir an dieser Station.
Was macht den Beruf in der Pflege für dich besonders?
Man fühlt sich gut, wenn man anderen Menschen hilft. Außerdem kommt man mit vielen Menschen ins Gespräch und bekommt viel zurück. Man lernt also nicht nur Medizinisches, sondern auch fürs Leben.
Worauf freust du dich in der Ausbildung noch?
Auf die letzte Zeit auf Station. Jetzt wird einem nämlich viel zugetraut und auch vertraut – obwohl man ja aktuell noch ein Azubi ist. Und natürlich möchte ich auch die letzte Zeit mit den Schulkollegen noch genießen, wobei ich mich auch freue, demnächst fertig zu sein.
Fühlst du dich auf den Berufsalltag nach der Ausbildung gut vorbereitet?
Auf jeden Fall: Die Schule arbeitet mit einem strukturierten Lernsystem mit vielen Wiederholungen. Auch die Praxisanleitungen sind toll. Es wird einem viel gezeigt und auf den Stationen unterstützen die jeweiligen Praxisleiter einen sehr.
Empfiehlst du die Ausbildung?
Absolut, es ist eine kleine Schule und die Lehrer begegnen einem auf Augenhöhe – wie die ganze Belegschaft des Klinikums. Man ist wirklich Teil des Teams und fühlt sich willkommen.