Einträge von Scheidler@khs-landsberg.de

Azubibericht | BayWa AG

Mein Name ist Veronika, ich bin im zweiten Lehrjahr und mache eine Ausbildung zum Kaufmann für Groß-und Außenhandelsmanagement bei der BayWa Technik in Landsberg. Wir haben einen Verkaufsbetrieb sowie eine Werkstatt. Dort werden auch die riesigen Traktoren repariert und Instandgehalten. Als erstes heißt es bei mir: PC hochfahren, den Betrieb pünktlich aufsperren und gleich die […]

Azubibericht | Landkreis Landsberg am Lech

STUDIEREN, GELD VERDIENEN UND NEBENBEI NOCH DEN BIBER RETTEN? Klingt verrückt – ist aber genau das, was uns beim Landkreis Landsberg am Lech erwartet hat. Während andere noch in Hörsälen hocken und sich mit Nebenjobs durchschlagen, haben wir beides. Du willst auch studieren, dabei kostenlos wohnen und Geld (1.500 €) verdienen?! Dann bist du bei […]

Azubibericht | Wörlein Baumschulen GmbH

Gärtner/-in Baumschule  Produktion Was spricht generell für Wörlein als Ausbildungsbetrieb? Für Wörlein spricht die Abwechslung. Nicht nur beim Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen, sondern auch durch unser großes Pflanzensortiment gewinnst du viele Einblicke und bekommst ein umfangreiches Fachwissen vermittelt. Welche Abteilungen durchläuft man als Baumschulgärtner AZUBI bei Wörlein? Ich durchlaufe 4 Abteilungen: Produktion, Verladehof, Großhandel, Pflanzteam. […]

Azubibericht | Freier Landschaftsgestaltung GmbH

Warum ist die Firma FREIER ein guter Ausbildungsbetrieb? Die Ausbildung bei der Firma FREIER zum Gärtner ist vielseitig und du erlebst die Natur intensiv.Du arbeitest mit verschiedenen Materialien, wie Stein, Holz oder Metall und auch mit Pflanzen. Dein Talentund deine Motivation werden durch spezielle Kurse gefördert, so dass du dich weiterentwickeln kannst. Was wirst du […]

Mitgliederversammlung der SHK Innung Landsberg am 31. März 2025

Am 31. März 2025 fand die jährliche Mitgliederhauptversammlung der SHK Innung Landsberg im Restaurant Edelweiss in Kaufering statt. Obermeister Martin Neß begrüßte die Anwesenden und berichtete über die Entwicklungen des vergangenen Geschäftsjahres. Mit rund 45 Mitgliedsbetrieben und 92 Auszubildenden im Landkreis steht die Innung vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere im Bereich Neubau und Nachwuchsförderung. Ein […]

Metzger-Innung Landsberg bestätigt Vorstand – Nachwuchsgewinnung bleibt zentrales Thema. Und wird regionales Fleisch künftig zum Luxusprodukt?

Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand die turnusmäßige Mitgliederversammlung der Metzger-Innung Landsberg statt. Die Innung, die die Interessen der handwerklich geführten Metzgereien im Landkreis vertritt, präsentierte sich dabei einmal mehr als kleine, aber engagierte Gemeinschaft, in der kollegiales Miteinander, gemeinsame Aktionen und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt stehen – wie Obermeister Michael Moser in seiner Begrüßung betonte. Ein zentrales Thema der Versammlung war […]

Azubibericht | Sozialtherapeutisches Netzwerk e.V.

Ein Beruf mit Sinn und Herz Die Arbeit in unserer Einrichtung bietet die Möglichkeit, Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Lebensqualität zu unterstützen. In einem engagierten Team, das mit Hingabe arbeitet, setzen wir uns täglich dafür ein, individuelle Fähigkeiten zu fördern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. […]

Azubibericht | Hardy´s

Warum ist HARDY’S ein guter Ausbildungsbetrieb?Die Ausbildung bei HARDY’S ist vielseitig, da du verschiedene Abteilungen durchläufst und umfassende Einblicke erhältst. Dein Talent wird gezielt gefördert, und du kannst dich kontinuierlich weiterentwickeln. Die familiäre Atmosphäre sorgt für ein angenehmes Arbeitsklima, und du wirst während der gesamten Ausbildung individuell betreut. Zudem bietet HARDY’S als zukunftssicherer Arbeitgeber langfristige […]

Handwerker-Empfang 2025

Am Freitag, den 07.02.2025 fand der jährliche Handwerker-Empfang in Landsberg statt.9 Goldene Meisterbriefe und viele zusätzliche Ehrungen wurden vorgenommen. Die stellvertretende Kreishandwerksmeisterin Luisa Bredschneijder betonte den Wert des Handwerks als Gemeinschaft, Tradition und Fortschritt. Franz Xaver Peteranderl, Präsident der Handwerkskammer München und Oberbayern, berichtete von einem Umsatzrückgang um 2,2 % und einem Beschäftigtenrückgang um 1 […]